5000 km mit der XDiavel – ein Fazit

IMG_1762

Nach nun mehr als 5000 gefahrenen Kilometern mit der Ducati XDiavel ist es an der Zeit, mal ein Zwischenfazit zu ziehen.

Ein paar allgemeine Worte vorweg: Die XDiavel ist für mich ein Bike, bei dem die technischen Daten eine untergeordnete Rolle spielen. Ich fahre es, weil es mir außerordentlich gut gefällt – und zwar so gut, dass ich wegen diesem Blechhaufen einige Jahre früher als geplant wieder eingestiegen bin. Mir gefällt daran, neben dem Design, der kompromisslose Charakter, die Art und Weise der Neudefinition eines Cruisers, die diesen Markt sicherlich grundlegend beeinflussen wird – im positiven Sinne. A propos Sinne: Genau die spricht es an. Read more…

Werbung

Navigon und motoplaner.de

Wie ich motoplaner.de und Navigon nutze:

In motoplaner plane ich die Tour mit Wegpunkten. Ich denke, motoplaner muss ich nicht mehr vorstellen. Für Neulinge gibt es viele Infos in den FAQs zu motoplaner.de.

Jede am Rechner geplante Tour bekommt in der App Evernote eine eigene Notiz. Evernote synchronisiert das mit der Smartphone-App automatisch, so dass man nichts manuell an das iPhone oder Android-Gerät senden muss. Damit das ganze übersichtlich bleibt füge ich in der Evernote-Notiz noch einen Screenshot der Gesamtroute ein, packe ein paar Zusatznotizen dazu, z. B. Gesamtlänge der Route, interessante Stopps oder Einkehrmöglichkeiten usw. Außerdem, und das ist das wichtigste, einen Link, den man aus motoplaner.de über „GPS-Export“ –> „txt (Navigon EU)“ bekommt und z. B. so aussieht:

navigonDEU://route/?target=coordinate//14.442250/45.327170&target=coordinate//15.231360/44.119370

Startet man nun Evernote auf dem iPhone und tappt auf diesen Link, wird Navigon gestartet und lädt auch gleich die gewünschte Route. Man muss nur noch auf das Symbol für die Anzeige der Karte tappen und auf „Navigation starten“ klicken und los geht die Routenführung. Prima und perfekt für mich.

Und so sieht meine Notiz in Evernote aus:

Bildschirmfoto 2016-04-26 um 07.34.01

Motorrad-Navigation

Zwischenzeitlich habe ich mit meiner Ducati XDiavel S über 2000 km hinter mir gelassen und dabei natürlich einige Navi-Lösungen getestet. Aus optischen und ästhetischen Gründen möchte ich keine displaygestützte Navigation einsetzen. So ein Display und vor allem die notwendige Halterung am Lenker würde das wunderschöne Design der XDiavel doch sehr verschandeln, wie ich persönlich finde. Es bleibt aber eine große Auswahl an Navigations-Apps für iPhone-Besitzer, von der ich einen kleinen Teil getestet habe. Meine favorisierte Lösung sollte genau so auch am Android-Handy funktionieren.

Meine Anforderungen an eine Navi-App:
– Turn-by-turn-Navigation
– Navigation nur nach Ansage, nicht nach Display
– deshalb: Ansagen müssen präzise und eindeutig sein
– möglichst keine überflüssigen/nervenden Ansagen
– Ansagen auch bei abgeschaltetem Display im Standby-Modus
– Planen von Routen mit mehreren Wegepunkten am Rechner mit Übertragung an App
Read more…

XDiavel endlich zu Hause

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ducati XDiavel S

Wie in einem vorherigen Blogeintrag geschrieben hatte ich noch nicht einmal eine Probefahrt mit der XDiavel gemacht. Letzte Woche konnte ich die Ducati XDiavel S bei Sonnenschein abholen und die erste Fahrt vom Händler nach Hause antreten (immerhin 60 Kilometer).

Es war die erste Fahrt mit einem Motorrad seit langer Zeit. Es war wie auf Eiern, Read more…

Olympus OM-D E-M10 Mark II – die ersten Monate

Bildschirmfoto 2016-03-16 um 07.53.56.png Es wurde bereits vieles geschrieben und noch mehr zur schicken Olympus Kamera (Afiliate-Link) gesagt. Die technischen Daten dürften hinlänglich bekannt sein. Meine Intention ist es, den „gefühlten“ Übergang von einer DSLR auf die Olympus-Systemkamera zu beschreiben. Read more…

Warten auf den Frühling

01_xdiavel_3-4anterioreMittlerweile steht meine neue Ducati XDiavel S beim Händler und wartet darauf, von mir abgeholt zu werden. Leider plagt mich eine Grippe, so dass an ein Fahren bei den derzeitigen Temperaturen von weit unter 10°C nicht zu denken ist. Ausserdem sollte ich noch zwei oder drei Fahrstunden nehmen, um nach meiner langen Motorrad-Abstinenz etwas Sicherheit zu bekommen.

Die Papiere liegen mir jetzt vor. Read more…

Motorrad? Motorrad!

Seit langer Zeit hege ich bereits den Wunsch, „irgendwann einmal wieder“ Motorrad zu fahren. Gute 20 Jahre ist es jetzt her, als ich innerhalb von 3,5 Jahren 35.000 Kilometer mit einem Zweirad zurück gelegt hatte. Damals diente eine Honda CB Sevenfifty als fahrbarer Untersatz. Ich mochte sie, weil sie ohne Murren und Knurren das tat, was man von ihr verlangte. Read more…

%d Bloggern gefällt das: