Gestern hatte ich ein bisschen Zeit, mich meinem MacBook zu widmen und OS X Lion zu installieren. Vorher noch ein aktuelles TimeMachine-Backup durchgeführt, dann den Download gestartet. Während dessen habe ich auf RoaringApps überprüft, ob ich Software im Einsatz habe, die nicht mehr laufen wird. Ausser Office 2004 gabe es nichts wesentliches, was mich betraf, also auf zur Installation.
Bereits letzte Woche hatte ich gelesen, dass viele externe Speichersysteme (NAS) das neue AFP-Protokoll des Unix-Unterbaus von OS X Lion noch nicht sauber unterstützen. So auch mein DS411j von Synology. Hierfür gibt es aber bereits ein Update, allerdings als Beta-Version. In den einschlägigen Foren werden allerdings keine Probleme berichtet, die meinen Anwendungsbereich betreffen, also habe ich die Beta installiert (dauerte 5 Minuten). Zugewinn: Das Synology hat jetzt einen CalDAV-Server, das heisst, ich könnte meine iCal-Kalender darüber synchronisieren. Aber das ist ein anderes Thema, das ich vielleicht nächste Woche angehen werde.
Vor der Installation habe ich aus der Download-Datei noch eine Lion-DVD gebrannt. Die Installation von OS X dauerte – vermutlich dank SSD – nicht mal 20 Minuten. Der erste Eindruck war folgender: „Sieht ja so aus wie vorher“. Ich fasse mal kurz zusammen, was mir gefällt und was nicht:
+ Gesamtperformance
+ Mail (der neue „Archivieren“-Knopf kommt meiner Arbeitsweise genau entgegen)
+ MissionControl (wobei mir das bisherige Exposé auch gefallen hat)
+ iChat (endlich werden verschiedene Accounts in einem Fenster zusammen gefasst)
– iCal-Optik
– Fullscreen-Modus (erinnert mich zu sehr an Windows-Anwender, brauche ich nicht)
– Scrollen „verkehrt“ herum (habe ich deaktiviert)
Alles in allem läuft OS X Lion auf meinem MacBook sehr stabil, so dass ich bereits überlege, den iMac umzustellen. Alle wesentliche Software, die ich so einsetze, läuft. Dazu gehören: Evernote, GrantTotal, TimeLog, Bank X, Fritzixx, Bentoo, Dropbox, Reeder, Wunderlist und natürlich alle Apple Apps: Final Cut, Aperture, iWork, iLife, iCal, iChat, Mail, Adressbuch usw… Drucken und scannen mit meinem HP Color LaserJet CM 2320fxi über das Programm HP Director funktioniert auch wie bisher.
geht der HP Director wirklich, habe hier probleme mit dem Director und laut HP Support wird der aktuelle Director unter Lion im Moment nicht unterstützt.–> Laut HP Support kein scannen möglich. Drucker an sich geht da von Lion unterstützt.
Hallo Oliver,
ja, scannen funktioniert bei mir. Habe „zum Beweis“ einen kleinen Screencast erstellt:
http://dl.dropbox.com/u/12116721/HPScan.swf
Die Version von HP Scan ist bei mir 1.3.5 (61).
Der CalDAV Server von Synology DSM 3.2 beta funktioniert bei mit iOS (iPhone 4), mit iCal von Mac OS X 10.6, aber NICHT mit iCal unter Lion.
Nur fyi
Hm, wenn iCal mit Lion nicht funktioniert wäre das natürlich ärgerlich. Lasse das gerade alles über Google laufen, aber ne lokale Lösung wär grundsätzlich auch ganz interessant.