BildSelten vermisse ich die Druckfunktion des iPhones. Dennoch möchte ich hin und wieder z. B. ein PDF-Dokument direkt vom iPhone auf Papier ausgeben. Die Lösungsansätze sind vielseitig:

  1. Drucker kaufen, der AirPrint unterstützt
  2. Software kaufen und den Mac permanent als „Print-Server“ laufen lassen
  3. oder aber… tadaaaa… meine Lösung mit Dropbox und OS X Bordmitteln am Mac

Voraussetzungen:

  • Ein Apple Mac Computer
  • Dropbox
  • OS X ab – hmmm, würde sagen – 10.7 (Erfahrungsberichte erwünscht)
  • Lust auf ein klein wenig Frickelei

Wie es funktioniert: Man legt unter dem Dropbox-Ordner ein Verzeichnis an, z. B. mit dem Namen „Drucken“. Dieses Verzeichnis bekommt eine sogenannte „Ordneraktion“ im Finder zugeteilt. Die Ordneraktion besteht aus einem kleinen Apple-Skript, das eine Datei, die in den Ordner „Drucken“ gespeichert wird, ausdruckt und anschließend löscht. Diese Lösung hat den Vorteil, dass der Ausdruck dann erfolgt, wenn der Mac angeschaltet wird und die Dropbox synchronisiert hat. Der Mac muss also nicht angeschaltet sein, während man den „Druckauftrag“ erteilt. Somit kann man auch von unterwegs drucken, indem man z. B. in der Dropbox-App des iPhones die gewünschte Datei in den Ordner „Drucken“ ablegt. Das geht auch ganz gut aus der Mail-App oder aus vielen anderen Apps, dass man Dateien an die Dropbox sendet.

Zur Einrichtung im Detail:

  1. Skript von macosxhints.ch laden und speichern im Verzeichnis „/Library/Scripts/Folder Action Scripts“ (das geht nur mit Admin-Rechten!)
  2. In der Dropbox einen neuen Ordner anlegen, z. B. „Drucken“
  3. Den neuen Ordner rechtsklicken, dann „Dienste“ und „Ordneraktion konfigurieren“ wählen
  4. Das Skript aus Punkt 1 auswählen und Haken setzen bei „Ordneraktion aktivieren“

Bildschirmfoto 2013-05-13 um 22.46.09

Fertig!

Ich habe das Skript noch ein klein wenig abgewandelt. So ist es für mich ok, eine Datei zu löschen nachdem sie auf Papier verewigt wurde. Ebenso möchte ich im Format A4 drucken, Standard war „Letter“. Deshalb habe ich eine Zeile des Skripts geändert und gleich darunter eine neue Zeile eingefügt:

  • do shell script „/usr/bin/lp -o media=A4 ‚“ & final_path & „‚“
  • do shell script „/bin/rm ‚“ & final_path & „‚

Wird nun z. B. aus der MailApp eine PDF-Datei an die Dropbox gesendet (natürlich in den neuen Ordner „Drucken“) so erfolgt der Ausdruck auf den am Mac angeschlossenen Drucker sobald die Datei durch Dropbox synchronisiert wurde. Ist der Mac eingeschaltet wird also sofort gedruckt.

IMG_0857 IMG_0858

Und jetzt: Viel Spaß beim Frickeln!

Werbung